admin

01.11.24 – 31.10.25 „Pua Kone“ – Interkultureller Dialog als wirksames Instrument gegen alle Formen von Gewalt (Empowerment von Gemeinschaften durch Sensibilisierung und Engagement bei der Gewaltprävention)

„Pua Kone“ – Interkultureller Dialog als wirksames Instrument gegen alle Formen von Gewalt (Empowerment von Gemeinschaften durch Sensibilisierung und Engagement bei der Gewaltprävention) Berlin ist eine Stadt, die als bunt und dynamisch beschrieben werden kann, in der Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem ethnischem Hintergrund zusammenleben. Der regierende Bürgermeister beschreibt sie als eine Stadt […]

01.11.24 – 31.10.25 „Pua Kone“ – Interkultureller Dialog als wirksames Instrument gegen alle Formen von Gewalt (Empowerment von Gemeinschaften durch Sensibilisierung und Engagement bei der Gewaltprävention) Weiterlesen »

01.10.24 – 30.09.25 „Wurusoh-Fremde im eigenen Beruf“

„Wurusoh – Fremde im eigenen Beruf“ – Stärkung von Gemeinschaften durch Sensibilisierung, Ergreifen von Maßnahmen, sich gegen die verdeckte Aggression gegenüber Pflegepersonen aussprechen und Hilfe holen. Inhalte: Aggressionen gegenüber Pflegepersonal, einschließlich verbaler Beschimpfungen, Drohungen und körperlicher Gewalt, sind ein alarmierendes und zunehmendes Problem im Gesundheitswesen. Pflegekräfte, die sich dem Wohlergehen der Patienten verschrieben haben, sind

01.10.24 – 30.09.25 „Wurusoh-Fremde im eigenen Beruf“ Weiterlesen »

01.09.24 – 01.08.25 „Nyamagoro“ Stigmatisierung und Diskriminierung in Form von Spott gegenüber Intersexuellen menschen.

„Nyamagoro“ Stigmatisierung und Diskriminierung in Form von Spott gegenüber Intersexuellen menschen. Unsere Gemeinschaften sind von Vorurteilen geprägt. Die Realität der Stigmatisierung intersexueller Menschen äußert sich oft in Form von Spott, Missbrauch und sozialer Ausgrenzung. Diese negativen Erfahrungen verursachen sehr oft schwere geistige, emotionale und körperliche Schäden. Es ist unsere Pflicht, die Öffentlichkeit über die Ursachen

01.09.24 – 01.08.25 „Nyamagoro“ Stigmatisierung und Diskriminierung in Form von Spott gegenüber Intersexuellen menschen. Weiterlesen »

01.08.24 – 31.10.24 „Au coin du feu“ – Ein Ort des familiären Dialogs: Stärkung der Gemeinschaften durch Dialog und Mitgestaltung

„au coin du feu“ beschreibt und fängt die verschiedenen Facetten von Gefühlen und Stimmungen ein, die emotionalen Zustände, die mit uns gemeinsam im sozialen Dialog stattfinden sollten.Wir können einander nur dann besser verstehen und respektieren, wenn der Dialog in einem sicheren Umfeld geführt wird. Dabei müssen wir die Privatsphäre und die Gefühle des jeweils anderen

01.08.24 – 31.10.24 „Au coin du feu“ – Ein Ort des familiären Dialogs: Stärkung der Gemeinschaften durch Dialog und Mitgestaltung Weiterlesen »

27.04.24 – 12.05.24 Kilombo

27.04.24 – 12.05.24 Kilombo – Inklusion durch Bewegung Inklusion durch Bewegung ist für uns in Berlin ein einfacher Weg, sich gemeinsam für eine inklusivere Gesellschaft einzusetzen.Es ist unser eigener Weg, um insbesondere älteren und behinderten Menschen einen Rahmen für eine barrierefreie Teilhabe zu bieten.Anlässlich des Protesttages möchten wir mit dem Kilombo-Tanz für unsere inklusive Zielgruppe

27.04.24 – 12.05.24 Kilombo Weiterlesen »

Menschen stärken Menschen

Ältere und kranke Menschen haben selten die Möglichkeit, ihre Wohnung zu verlassen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. In Großstädten wie Berlin, wo man nicht erwarten würde, dass Menschen an Einsamkeit sterben, ist der Mangel an Kontakten relativ weit verbreitet. Besonders alte und kranke Menschen, die weit weg von ihren Familien leben, sind

Menschen stärken Menschen Weiterlesen »