Anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai treten wir mit der Initiative „My Place at the Table“ an die Öffentlichkeit.

Unsere Kampagne steht für mehr Inklusion und echte gesellschaftliche Teilhabe. Im Zentrum steht eine Podiumsdiskussion, die sich mit den Herausforderungen von Diskriminierung und mangelnder Barrierefreiheit in unseren Gemeinschaften auseinandersetzt.

Was erwartet Sie?
Ein lebendiger Austausch zwischen Aktivistinnen, Expertinnen und Betroffenen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen. Wir sprechen offen darüber, welche Hürden es im Alltag gibt – physisch wie sozial – und was wir konkret dagegen unternehmen können. Dabei geht es nicht nur um Probleme, sondern auch um Lösungen: Wie gestalten wir Räume, in denen alle ihren Platz haben?

Unser Ziel:
Ein Zeichen setzen. Für Sichtbarkeit, für Gerechtigkeit und für ein Miteinander auf Augenhöhe. Jede Stimme zählt – und wir möchten unseren Beitrag leisten, damit niemand übersehen oder übergangen wird.

Englisch:

On the occasion of the Protest Day for the Equality of People with Disabilities on 5 May, we are going public with the ‘My Place at the Table’ initiative.

Our campaign stands for more inclusion and real social participation. At its centre is a panel discussion that addresses the challenges of discrimination and a lack of accessibility in our communities.

What can you expect?

A lively exchange between activists, experts and those affected, who will share their perspectives and experiences. We will talk openly about the hurdles we face in our daily lives – both physical and social – and what we can do about them. We will not only talk about problems, but also solutions: How do we create spaces in which everyone has a place?

Our goal:

to set an example. For visibility, for justice and for a society in which we can all live together as equals. Every voice counts – and we want to do our part to ensure that no one is overlooked or ignored.

In Koorperation mit Hibam e.V