01.12.24 – 30.10.25 „Respekt vernetzt-Gemeinsam gegen digitale Hassrede“

Berlin, eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas, sieht sich zunehmend mit der Herausforderung von Hassreden und Drohungen konfrontiert, die über soziale Medien verbreitet werden. Diese negativen Inhalte verschärfen die Spannungen innerhalb und zwischen verschiedenen Migrantengemeinschaften und tragen zu einer Verschlechterung der sozialen Beziehungen bei. Einzelpersonen und Gruppen nutzen digitale Plattformen häufig, um Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Vorurteile zu verbreiten, was zu einer Zunahme von Feindseligkeit und Misstrauen führt und das soziale Gefüge der Stadt erheblich belastet. Unser Beitrag fördert ein respektvolles Umfeld und stärkt den interkulturellen Zusammenhalt.

Ziele des Projekts ist:
Bekämpfen von Hassrede auf social Medial
-förderung von respektvollen Verhaltens im Sozial Medien
-förderung der Medienkompetenz und Aufklärung über den Umgang mit Hassrede und Hilfestellung bei betroffenen
-stärkung des interkulturellen Dialogs- Aufbau von Plattformen für respektvollen Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften.

Unterstützung von Opfern

Berlin, one of Europe’s most culturally diverse cities, is increasingly facing the challenge of hate speech and threats spreading through social media. This negative content is exacerbating tensions within and between different migrant communities and contributing to a deterioration in social relations. Individuals and groups often use digital platforms to spread xenophobia, discrimination and prejudice, leading to an increase in hostility and mistrust and putting considerable strain on the city’s social fabric. Our contribution promotes a respectful environment and strengthens intercultural cohesion.

The project’s objectives are:
– Combating hate speech on social media
– Promoting respectful behaviour on social media
– Promoting media literacy and education on how to deal with hate speech and providing support for those affected
– Strengthening intercultural dialogue – Building platforms for respectful exchange between different communities
-Support for victims

Berlin, l’une des villes européennes les plus diversifiées sur le plan culturel, est de plus en plus confrontée au problème des discours haineux et des menaces qui se répandent sur les médias sociaux. Ces contenus négatifs exacerbent les tensions au sein des différentes communautés de migrants et entre elles, et contribuent à la détérioration des relations sociales. Des individus et des groupes utilisent souvent les plateformes numériques pour propager la xénophobie, la discrimination et les préjugés, ce qui entraîne une augmentation de l’hostilité et de la méfiance et met à rude épreuve le tissu social de la ville. Notre contribution favorise un environnement respectueux et renforce la cohésion interculturelle.

Les objectifs du projet sont :
-lutter contre le discours de haine sur les médias sociaux
-Promouvoir un comportement respectueux dans les médias sociaux
-Promotion de la compétence médiatique et de l’information sur le traitement du discours de haine et aide aux personnes concernées
-Renforcer le dialogue interculturel – créer des plateformes d’échange respectueuses entre les différentes communautés
-Soutien aux victimes

Hassrede, üble Nachrede, digitales Mobbing oder gezielte Ausgrenzung im Netz – all das ist leider noch immer Realität.
Wenn du so etwas erlebt oder beobachtet hast, kannst du es hier mit uns teilen.

💬 Was ist passiert? Wo hast du es gesehen? Wie hast du dich dabei gefühlt? Teile es uns anonym in unserem Chat mit.

Latest Message: 3 weeks, 6 days ago
  • guest Docas3493 : With different educational backgrounds and understanding, people tend to say mean things about others,misinterpret their words by drawing conclusions on what’s not true. Reading through some posted comments online and reviews one is tempted, if not ,get into a state he/she couldn’t have been in. In as much as as individuals we have freedom of speech, it’s very important to respect the rights and dignity of others. And as people ready to change the society for a better place, we need to say No wh
  • guest Docas_3493 : The presence of technology in our present world has brought both harm as well as good to many in our communities today. Many judge others based on different view points and perspectives,not knowing talk less of understanding what the individual actually meant.
  • guest Beri : Combating hate speech requires collective effort. We must promote education, encourage respectful dialogue, and hold individuals accountable for harmful expressions. By fostering an environment of understanding and empathy, we can mitigate the adverse effects of hate speech and build a more inclusive society. I have had an experience where someone went into depression because she experienced hate speech online, she was bulky and so when she posted her photos online, people were writing mean comm
  • guest Beri : In our increasingly interconnected world, words hold immense power. While freedom of expression is a fundamental right, it is essential to recognize that speech intended to degrade, incite violence, or spread hatred can have profound and lasting consequences.I have seen people end their lives in sucide just because of hate speech .
  • guest_3934 : words hold immense power. While freedom of expression is a fundamental right, it is essential to recognize that speech intended to degrade, incite violence, or spread hatred can have profound and lasting consequences on it’s audience.
  • Guest Ngwaban : Hassreden sind etwas, das bekämpft werden muss. Ich habe miterlebt, wie eine Freundin in eine Depression abrutschte, weil ihr Privatleben online bloßgestellt wurde und sie mit Fehlinformationen über sich selbst konfrontiert wurde. Aufgrund dieser Informationen wurde sie auf allen Internetplattformen von Menschen gehasst und beleidigt, die sie so gut kannte. Ihr Leben war unerträglich. Aber sie suchte Rat und Hilfe, was ihr letztendlich das Leben vor psychischer Folter rettete.
  • guest_2196 : Habe mitbekommen, wie eine Person im Social Media massivst wg seines Gewichtes beleidigt wurde, weil er was kommentiert hatte. Er hatte sein Profil nicht auf anonym
  • The Admin : Teile uns deine Erfahrung mit.

„Diese Plattform speichert keine persönlichen Daten. Alle Einträge sind anonym und werden vor Veröffentlichung geprüft.“

🙏 Danke, dass du deine Stimme erhebst. Jeder Beitrag zählt – für mehr Bewusstsein, Respekt und digitalen Zusammenhalt.