Berlin, eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas, sieht sich zunehmend mit der Herausforderung von Hassreden und Drohungen konfrontiert, die über soziale Medien verbreitet werden. Diese negativen Inhalte verschärfen die Spannungen innerhalb und zwischen verschiedenen Migrantengemeinschaften und tragen zu einer Verschlechterung der sozialen Beziehungen bei. Einzelpersonen und Gruppen nutzen digitale Plattformen häufig, um Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Vorurteile zu verbreiten, was zu einer Zunahme von Feindseligkeit und Misstrauen führt und das soziale Gefüge der Stadt erheblich belastet. Unser Beitrag fördert ein respektvolles Umfeld und stärkt den interkulturellen Zusammenhalt.
Ziele des Projekts ist:
Bekämpfen von Hassrede auf social Medial
-förderung von respektvollen Verhaltens im Sozial Medien
-förderung der Medienkompetenz und Aufklärung über den Umgang mit Hassrede und Hilfestellung bei betroffenen
-stärkung des interkulturellen Dialogs- Aufbau von Plattformen für respektvollen Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften.
Unterstützung von Opfern
Hassrede, üble Nachrede, digitales Mobbing oder gezielte Ausgrenzung im Netz – all das ist leider noch immer Realität.
Wenn du so etwas erlebt oder beobachtet hast, kannst du es hier mit uns teilen.
💬 Was ist passiert? Wo hast du es gesehen? Wie hast du dich dabei gefühlt? Teile es uns anonym in unserem Chat mit.
Berlin, one of Europe’s most culturally diverse cities, is increasingly facing the challenge of hate speech and threats spreading through social media. This negative content is exacerbating tensions within and between different migrant communities and contributing to a deterioration in social relations. Individuals and groups often use digital platforms to spread xenophobia, discrimination and prejudice, leading to an increase in hostility and mistrust and putting considerable strain on the city’s social fabric. Our contribution promotes a respectful environment and strengthens intercultural cohesion.
The project’s objectives are:
– Combating hate speech on social media
– Promoting respectful behaviour on social media
– Promoting media literacy and education on how to deal with hate speech and providing support for those affected
– Strengthening intercultural dialogue – Building platforms for respectful exchange between different communities
-Support for victims
„Diese Plattform speichert keine persönlichen Daten. Alle Einträge sind anonym und werden vor Veröffentlichung geprüft.“
🙏 Danke, dass du deine Stimme erhebst. Jeder Beitrag zählt – für mehr Bewusstsein, Respekt und digitalen Zusammenhalt.
Comments are closed